Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sie haben recht

  • 1 Sie haben recht.

    Сіз дұрыс айтасыз.

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Sie haben recht.

  • 2 Sie haben recht.

    Сіз дұрыс айтасыз.

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Sie haben recht.

  • 3 Sie sollen recht häben

    Универсальный немецко-русский словарь > Sie sollen recht häben

  • 4 Sie haben schon Recht, aber ...

    You're quite right, but...

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sie haben schon Recht, aber ...

  • 5 Sie haben so Recht.

    You're so right.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sie haben so Recht.

  • 6 Sie haben völlig Recht!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sie haben völlig Recht!

  • 7 dazu haben Sie kein Recht!

    ¡no tiene ningún derecho!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > dazu haben Sie kein Recht!

  • 8 Recht

    Recht n rätt; ( Gesetz) rätt, lag; ( Berechtigung) rättighet;
    mit Recht med rätta;
    von Rechts wegen umg om rätt ska vara rätt;
    im Recht sein ha rätt; vara i sin fulla rätt;
    Sie haben Recht Ni har rätt;
    ein Recht auf etwas haben ha rätt till ngt

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Recht

  • 9 Recht

    Recht <-(e) s, -e> [rɛçt] nt <-s> nt
    1. ( Anspruch) hak ( auf -e);
    bürgerliche \Rechte medeni haklar;
    staatsbürgerliche \Rechte vatandaşlık hakları;
    mit welchem \Recht behaupten Sie das? hangi hakla bunu iddia ediyorsunuz?;
    sein \Recht fordern hakkını istemek;
    jdm \Recht geben birine hak vermek;
    zu seinem \Recht kommen hakkını almak;
    zu \Recht haklı olarak;
    \Recht haben haklı olmak;
    im \Recht sein haklı olmak;
    es ist unser gutes \Recht, uns zu beschweren şikâyet [o itiraz] etmek hakkımızdır;
    gleiches \Recht für alle! herkese eşit haklar!;
    du hast das \Recht auf einen Anwalt avukat tutmaya hakkın var;
    dazu haben Sie kein \Recht! buna hakkınız yoktur!
    2. kein pl; ( Rechtsordnung) hukuk, tüze;
    bürgerliches \Recht medeni hukuk;
    öffentliches/kanonisches \Recht kamu/Katolik kilisesinin hukuku;
    gegen das \Recht verstoßen hukuku ihlâl etmek;
    \Recht sprechen yargılamak;
    nach \Recht und Billigkeit hukuka ve hakkaniyete göre

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Recht

  • 10 recht

    I Adj.
    1. (richtig) right; am rechten Ort in the right place; vom rechten Weg abkommen lose one’s way; fig. go off the rails, stray from the straight and narrow; ich habe keinen rechten Appetit I don’t really feel like eating anything; ganz recht! quite right!, Am. absolutely!; so ist’s recht that’s right, that’s the stuff umg.; es ist nicht recht, dass wenige alles haben it’s not right that everything is in the hands of a few; das ist nur recht und billig it’s only fair ( oder right and proper); das ist alles recht und schön, aber... that’s all very well, but...; alles was recht ist! fair’s fair; (das geht zu weit) you can go too far, there’s a limit; schon recht! all right, Am. umg. alright; was dem einen recht ist, ist dem andern billig what’s sauce (Am. good) for the goose is sauce (Am. good) for the gander
    2. (passend, angebracht) right, proper, suitable; der rechte Augenblick the right ( oder a suitable) moment
    3. (gesetzmäßig) lawful, legitimate
    4. (wirklich) true, real; ein rechter Narr a right (Am. complete) fool
    5. (gut) good
    6. (akzeptabel) all right, Am. umg. alright; mir ist’s recht I don’t mind, it’s all right (Am. umg. alright) with me, (it) suits me; mir ist alles recht it’s all the same to me, I don’t mind either way; ihm ist jedes Mittel recht he’ll stop (stick umg.) at nothing
    7. subst.: nach dem Rechten sehen make sure everything’s all right (Am. umg. alright); es war nichts Rechtes it wasn’t the real thing; nichts Rechtes gelernt haben have learnt (Am. learned) no proper trade; aus ihm kann ja nichts Rechtes werden he will never come to anything; nichts Rechtes mit jemandem / etw. anzufangen wissen not know what to do with s.o. / s.th.; Recht, richtig, Ding 2, Licht, schlecht II
    II Adv.
    1. (richtig) properly; recht daran tun zu (+ Inf.) do right to (+ Inf.) es geschieht ihr recht it serves her right; sie will es allen recht machen she wants to please everybody; man kann es nicht allen recht machen you can’t please everyone ( oder all the people all of the time); dir kann man auch nichts recht machen one can’t do anything right for you, everything I do is wrong (for you); ich weiß nicht recht I’m not sure, I really don’t know; wenn ich es mir recht überlege when I think about it; ich werde nicht recht klug daraus I don’t quite know what to make of it; wenn ich Sie recht verstehe if I understand you right(ly); verstehen Sie mich recht! don’t get me wrong; ich seh wohl nicht recht! I must be seeing things; ich hör wohl nicht recht! I can’t believe what you’re saying, say that again; (das kann nicht dein Ernst sein) you can’t be serious; du kommst mir gerade recht just the person I want; iro. you’re the last person I wanted (to see)
    2. (sehr) very; (ziemlich) rather, bes. Am. somewhat, pretty umg.; recht enttäuscht rather disappointed; recht geschickt rather ( oder very) clever, Am. umg. pretty smart; recht gut pretty good ( oder well); es gefällt mir recht gut I rather ( stärker: really) like it, Am. auch I like it a lot; erst recht all the more (so)
    * * *
    das Recht
    (Anspruch) right;
    * * *
    Rẹcht [rɛçt]
    nt -(e)s, -e
    1) (= Rechtsordnung, sittliche Norm) law; (= Gerechtigkeit) justice

    Recht sprechento administer or dispense justice

    das Schwurgericht hat für Recht erkannt... — the court has reached the following verdict or has decided...

    von Rechts wegen — legally, as of right; (inf

    2) pl form = Rechtswissenschaft) jurisprudence
    3) (= Anspruch, Berechtigung) right (
    auf +acc to, zu to)

    ich nehme mir das Recht, das zu tun — I shall make so bold as to do that

    sein Recht bekommen or erhalten or kriegen (inf) — to get one's rights, to get what is one's by right

    zu seinem Recht kommen (lit) — to gain one's rights; (fig) to come into one's own

    der Körper verlangt sein Recht auf Schlafthe body demands its rightful sleep

    gleiche Rechte, gleiche Pflichten — equal rights, equal duties

    mit or zu Recht — rightly, with justification

    Sie stellen diese Frage ganz zu Rechtyou are quite right to ask this question

    im Recht seinto be in the right

    es ist unser gutes Recht, zu erfahren... — we have every right to know...

    woher nimmt er das Recht, das zu sagen? — what gives him the right to say that?

    See:
    4)

    er hat recht bekommenhe was right

    ich hatte recht, und ich habe recht behalten — I was right and I'm still right

    * * *
    das
    1) (the collection of rules according to which people live or a country etc is governed: Such an action is against the law; law and order.) law
    2) (to be fair to someone.) give (someone) his due
    3) (the law or the administration of it: Their dispute had to be settled in a court of justice.) justice
    4) (something a person is, or ought to be, allowed to have, do etc: Everyone has the right to a fair trial; You must fight for your rights; You have no right to say that.) right
    5) (at the right; to the right of something else: the top right-hand drawer of my desk.) right-hand
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [rɛçt]
    nt
    das Gericht hat für \Recht erkannt, dass... the court has reached the verdict [or has decided] that...
    das \Recht war auf ihrer Seite she had right on her side
    \Recht des Erfüllungsortes lex loci solutionis
    \Recht des Gerichtsortes lex fori
    \Recht der unerlaubten Handlungen law of torts
    \Recht des Kaufvertrags law of sales
    \Recht der belegenen Sache lex situs [or rei sitae]
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle
    \Recht des Vertragsortes lex loci contractus
    akzessorisches \Recht accessory right
    alleiniges/veräußerliches \Recht sole/alienable right
    ausländisches \Recht foreign law
    bürgerliches/kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law
    dispositives \Recht optional rules pl, flexible law
    formelles/materielles \Recht procedural/substantive law
    geltendes \Recht prevailing law
    objektives \Recht objective law
    positives \Recht positive law
    zwingendes \Recht cogent [or binding] law
    das Recht \Recht to bend the law
    das \Recht brechen to break the law
    für das Recht \Recht to fight for justice
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law]
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    gegen \Recht und Gesetz verstoßen to infringe [or violate] the law
    nach deutschem \Recht in [or under] [or according to] German law
    nach geltendem \Recht under existing law
    2. (juristischer oder moralischer Anspruch) right
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!
    das ist dein gutes \Recht that is your right
    mit welchem \Recht hat sie das getan? by what right did she do that?
    ich nehme mir das \Recht, das zu tun I shall make so bold as to do that
    jds \Recht auf jdn/etw sb's right to sb/sth
    \Recht auf Ablehnung eines Richters right of rejection
    das \Recht auf einen Anwalt/auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent
    das \Recht auf Arbeit the right to work
    \Recht auf Entnahme FIN right of withdrawal
    \Recht auf [rechtliches] Gehör right to be heard [or of audience [in court]]
    \Recht auf ungestörte Nutzung right of quiet enjoyment
    \Rechte und Pflichten laws and duties
    \Recht auf Prüfung der Bücher FIN right to inspect the books
    abgeleitetes \Recht derivative right
    dingliches \Recht right in rem, real right
    grundstücksgleiches \Recht full legal title to land
    subjektives \Recht [individual's] right
    subjektiv dingliches \Recht right ad [or in] rem
    wohl erworbenes \Recht vested right [or interest]
    ein \Recht ausüben/verlieren to exercise/forfeit a right
    ein \Recht begründen/genießen to establish/enjoy a right
    jds \Rechte beeinträchtigen/verletzen to encroach/to trespass upon sb's rights
    auf seinem \Recht beharren to stand on one's rights
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [o (fam) kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues]
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights
    der Körper verlangt sein \Recht the body demands its due
    der Körper verlangt sein Recht auf Schlaf the body demands its due [or rightful] sleep
    seine \Rechte geltend machen to insist on one's rights
    ein \Recht auf etw haben to have a right to sth
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights]; (fig) to be given due attention
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights
    auf ein \Recht verzichten to relinquish a right
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved
    wohl erworbene \Rechte acquired [or vested] rights
    von \Rechts wegen legally, as of right; (eigentlich) by rights
    3. kein pl (Befugnis, Berechtigung) right
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?
    mit welchem \Recht? by what right?
    woher nimmst du das \Recht, das zu sagen? what gives you the right to say that?
    zu etw dat kein \Recht haben to have no right to sth
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth]
    das ist mein gutes \Recht it's my right
    es ist mein gutes \Recht, zu erfahren... I have every right to know...
    etw mit [gutem] \Recht tun to be [quite] right to do sth
    sich dat das \Recht vorbehalten, etw zu tun to reserve the right to do sth
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification
    und das mit \Recht! and rightly so!
    du stellst mir die Frage ganz zu \Recht you are quite right to ask this question
    4. (das Richtige, Zustehende) right
    wo [o wenn] er \Recht hat, hat er \Recht when he's right, he's right
    [mit etw dat] \Recht behalten to be [proved] right [about sth]
    \Recht bekommen to win one's case
    jdm \Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb
    \Recht haben to be [in the] right
    im \Recht sein to be in the right
    5. (veraltet: Rechtswissenschaft) jurisprudence
    Doktor der [o beider] \Rechte Doctor of Laws
    6.
    \Recht muss \Recht bleiben (Naturrecht) fair's fair; (Gesetz) the law is the law
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten (prov) equal rights, equal duties; s.a. Fug, Gnade
    * * *
    das; Recht[e]s, Rechte

    das Recht brechen/beugen — break/bend the law

    Recht sprechen — administer the law; administer justice

    von Rechts wegen — by law; (ugs.): (eigentlich) by rights

    2) (Rechtsanspruch) right

    alle Rechte vorbehaltenall rights reserved

    sein Recht fordern od. verlangen — demand one's rights

    zu seinem Recht kommen(fig.) be given due attention

    3) o. Pl. (Berechtigung) right (auf + Akk. to)

    zu Recht — rightly; with justification

    4)

    jemandem Recht gebenconcede or admit that somebody is right

    * * *
    A.
    1. adj (richtig) right;
    am rechten Ort in the right place;
    vom rechten Weg abkommen lose one’s way; fig go off the rails, stray from the straight and narrow;
    ich habe keinen rechten Appetit I don’t really feel like eating anything;
    ganz recht! quite right!, US absolutely!;
    so ist’s recht that’s right, that’s the stuff umg;
    es ist nicht recht, dass wenige alles haben it’s not right that everything is in the hands of a few;
    das ist nur recht und billig it’s only fair ( oder right and proper);
    das ist alles recht und schön, aber … that’s all very well, but …;
    alles was recht ist! fair’s fair; (das geht zu weit) you can go too far, there’s a limit;
    schon recht! all right, US umg alright;
    was dem einen recht ist, ist dem andern billig what’s sauce (US good) for the goose is sauce (US good) for the gander
    2. (passend, angebracht) right, proper, suitable;
    der rechte Augenblick the right ( oder a suitable) moment
    3. (gesetzmäßig) lawful, legitimate
    4. (wirklich) true, real;
    ein rechter Narr a right (US complete) fool
    5. (gut) good
    6. (akzeptabel) all right, US umg alright;
    mir ist’s recht I don’t mind, it’s all right (US umg alright) with me, (it) suits me;
    mir ist alles recht it’s all the same to me, I don’t mind either way;
    ihm ist jedes Mittel recht he’ll stop( stick umg) at nothing
    7. subst:
    nach dem Rechten sehen make sure everything’s all right (US umg alright);
    es war nichts Rechtes it wasn’t the real thing;
    nichts Rechtes gelernt haben have learnt (US learned) no proper trade;
    aus ihm kann ja nichts Rechtes werden he will never come to anything;
    nichts Rechtes mit jemandem/etwas anzufangen wissen not know what to do with sb/sth; Recht, richtig, Ding 2, Licht, schlecht B
    B. adv
    1. (richtig) properly;
    recht daran tun zu (+inf) do right to (+inf)
    es geschieht ihr recht it serves her right;
    sie will es allen recht machen she wants to please everybody;
    man kann es nicht allen recht machen you can’t please everyone ( oder all the people all of the time);
    dir kann man auch nichts recht machen one can’t do anything right for you, everything I do is wrong (for you);
    ich weiß nicht recht I’m not sure, I really don’t know;
    wenn ich es mir recht überlege when I think about it;
    ich werde nicht recht klug daraus I don’t quite know what to make of it;
    wenn ich Sie recht verstehe if I understand you right(ly);
    verstehen Sie mich recht! don’t get me wrong;
    ich seh wohl nicht recht! I must be seeing things;
    ich hör wohl nicht recht! I can’t believe what you’re saying, say that again; (das kann nicht dein Ernst sein) you can’t be serious;
    du kommst mir gerade recht just the person I want; iron you’re the last person I wanted (to see)
    2. (sehr) very; (ziemlich) rather, besonders US somewhat, pretty umg;
    recht enttäuscht rather disappointed;
    recht geschickt rather ( oder very) clever, US umg pretty smart;
    recht gut pretty good ( oder well);
    es gefällt mir recht gut I rather ( stärker: really) like it, US auch I like it a lot;
    erst recht all the more (so)
    3. fig, in Wendungen:
    recht haben be right;
    er muss immer recht haben he always has to be right, he always insists he’s right;
    jemandem recht geben concede ( widerwillig: admit) that sb is right;
    da muss ich Ihnen recht geben I have to agree with you there;
    er hat (wieder) recht behalten he was proved (to be) right (again)
    …recht n im subst
    1. (Recht auf etwas):
    Anwesenheitsrecht right to be present;
    Aufenthaltsrecht right of residence;
    Einspruchsrecht right to object ( oder to protest);
    Elternrecht parental right
    2. Rechtsnorm: law
    recht… adj
    1. (Ggs link) right;
    rechte Hand right hand; fig auch right-hand man;
    rechter Hand (rechts) on the right; Rechte1
    2. POL right-wing, rightist
    3. MATH:
    rechter Winkel right angle
    * * *
    das; Recht[e]s, Rechte

    das Recht brechen/beugen — break/bend the law

    Recht sprechen — administer the law; administer justice

    von Rechts wegen — by law; (ugs.): (eigentlich) by rights

    sein Recht fordern od. verlangen — demand one's rights

    zu seinem Recht kommen(fig.) be given due attention

    3) o. Pl. (Berechtigung) right (auf + Akk. to)

    zu Recht — rightly; with justification

    4)

    jemandem Recht gebenconcede or admit that somebody is right

    * * *
    -e m.
    due n. -e n.
    claim n.
    justice n.
    law n.
    privilege n.
    right n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > recht

  • 11 Recht

    I Adj.
    1. (richtig) right; am rechten Ort in the right place; vom rechten Weg abkommen lose one’s way; fig. go off the rails, stray from the straight and narrow; ich habe keinen rechten Appetit I don’t really feel like eating anything; ganz recht! quite right!, Am. absolutely!; so ist’s recht that’s right, that’s the stuff umg.; es ist nicht recht, dass wenige alles haben it’s not right that everything is in the hands of a few; das ist nur recht und billig it’s only fair ( oder right and proper); das ist alles recht und schön, aber... that’s all very well, but...; alles was recht ist! fair’s fair; (das geht zu weit) you can go too far, there’s a limit; schon recht! all right, Am. umg. alright; was dem einen recht ist, ist dem andern billig what’s sauce (Am. good) for the goose is sauce (Am. good) for the gander
    2. (passend, angebracht) right, proper, suitable; der rechte Augenblick the right ( oder a suitable) moment
    3. (gesetzmäßig) lawful, legitimate
    4. (wirklich) true, real; ein rechter Narr a right (Am. complete) fool
    5. (gut) good
    6. (akzeptabel) all right, Am. umg. alright; mir ist’s recht I don’t mind, it’s all right (Am. umg. alright) with me, (it) suits me; mir ist alles recht it’s all the same to me, I don’t mind either way; ihm ist jedes Mittel recht he’ll stop (stick umg.) at nothing
    7. subst.: nach dem Rechten sehen make sure everything’s all right (Am. umg. alright); es war nichts Rechtes it wasn’t the real thing; nichts Rechtes gelernt haben have learnt (Am. learned) no proper trade; aus ihm kann ja nichts Rechtes werden he will never come to anything; nichts Rechtes mit jemandem / etw. anzufangen wissen not know what to do with s.o. / s.th.; Recht, richtig, Ding 2, Licht, schlecht II
    II Adv.
    1. (richtig) properly; recht daran tun zu (+ Inf.) do right to (+ Inf.) es geschieht ihr recht it serves her right; sie will es allen recht machen she wants to please everybody; man kann es nicht allen recht machen you can’t please everyone ( oder all the people all of the time); dir kann man auch nichts recht machen one can’t do anything right for you, everything I do is wrong (for you); ich weiß nicht recht I’m not sure, I really don’t know; wenn ich es mir recht überlege when I think about it; ich werde nicht recht klug daraus I don’t quite know what to make of it; wenn ich Sie recht verstehe if I understand you right(ly); verstehen Sie mich recht! don’t get me wrong; ich seh wohl nicht recht! I must be seeing things; ich hör wohl nicht recht! I can’t believe what you’re saying, say that again; (das kann nicht dein Ernst sein) you can’t be serious; du kommst mir gerade recht just the person I want; iro. you’re the last person I wanted (to see)
    2. (sehr) very; (ziemlich) rather, bes. Am. somewhat, pretty umg.; recht enttäuscht rather disappointed; recht geschickt rather ( oder very) clever, Am. umg. pretty smart; recht gut pretty good ( oder well); es gefällt mir recht gut I rather ( stärker: really) like it, Am. auch I like it a lot; erst recht all the more (so)
    * * *
    das Recht
    (Anspruch) right;
    * * *
    Rẹcht [rɛçt]
    nt -(e)s, -e
    1) (= Rechtsordnung, sittliche Norm) law; (= Gerechtigkeit) justice

    Recht sprechento administer or dispense justice

    das Schwurgericht hat für Recht erkannt... — the court has reached the following verdict or has decided...

    von Rechts wegen — legally, as of right; (inf

    2) pl form = Rechtswissenschaft) jurisprudence
    3) (= Anspruch, Berechtigung) right (
    auf +acc to, zu to)

    ich nehme mir das Recht, das zu tun — I shall make so bold as to do that

    sein Recht bekommen or erhalten or kriegen (inf) — to get one's rights, to get what is one's by right

    zu seinem Recht kommen (lit) — to gain one's rights; (fig) to come into one's own

    der Körper verlangt sein Recht auf Schlafthe body demands its rightful sleep

    gleiche Rechte, gleiche Pflichten — equal rights, equal duties

    mit or zu Recht — rightly, with justification

    Sie stellen diese Frage ganz zu Rechtyou are quite right to ask this question

    im Recht seinto be in the right

    es ist unser gutes Recht, zu erfahren... — we have every right to know...

    woher nimmt er das Recht, das zu sagen? — what gives him the right to say that?

    See:
    4)

    er hat recht bekommenhe was right

    ich hatte recht, und ich habe recht behalten — I was right and I'm still right

    * * *
    das
    1) (the collection of rules according to which people live or a country etc is governed: Such an action is against the law; law and order.) law
    2) (to be fair to someone.) give (someone) his due
    3) (the law or the administration of it: Their dispute had to be settled in a court of justice.) justice
    4) (something a person is, or ought to be, allowed to have, do etc: Everyone has the right to a fair trial; You must fight for your rights; You have no right to say that.) right
    5) (at the right; to the right of something else: the top right-hand drawer of my desk.) right-hand
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [rɛçt]
    nt
    das Gericht hat für \Recht erkannt, dass... the court has reached the verdict [or has decided] that...
    das \Recht war auf ihrer Seite she had right on her side
    \Recht des Erfüllungsortes lex loci solutionis
    \Recht des Gerichtsortes lex fori
    \Recht der unerlaubten Handlungen law of torts
    \Recht des Kaufvertrags law of sales
    \Recht der belegenen Sache lex situs [or rei sitae]
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle
    \Recht des Vertragsortes lex loci contractus
    akzessorisches \Recht accessory right
    alleiniges/veräußerliches \Recht sole/alienable right
    ausländisches \Recht foreign law
    bürgerliches/kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law
    dispositives \Recht optional rules pl, flexible law
    formelles/materielles \Recht procedural/substantive law
    geltendes \Recht prevailing law
    objektives \Recht objective law
    positives \Recht positive law
    zwingendes \Recht cogent [or binding] law
    das Recht \Recht to bend the law
    das \Recht brechen to break the law
    für das Recht \Recht to fight for justice
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law]
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    gegen \Recht und Gesetz verstoßen to infringe [or violate] the law
    nach deutschem \Recht in [or under] [or according to] German law
    nach geltendem \Recht under existing law
    2. (juristischer oder moralischer Anspruch) right
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!
    das ist dein gutes \Recht that is your right
    mit welchem \Recht hat sie das getan? by what right did she do that?
    ich nehme mir das \Recht, das zu tun I shall make so bold as to do that
    jds \Recht auf jdn/etw sb's right to sb/sth
    \Recht auf Ablehnung eines Richters right of rejection
    das \Recht auf einen Anwalt/auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent
    das \Recht auf Arbeit the right to work
    \Recht auf Entnahme FIN right of withdrawal
    \Recht auf [rechtliches] Gehör right to be heard [or of audience [in court]]
    \Recht auf ungestörte Nutzung right of quiet enjoyment
    \Rechte und Pflichten laws and duties
    \Recht auf Prüfung der Bücher FIN right to inspect the books
    abgeleitetes \Recht derivative right
    dingliches \Recht right in rem, real right
    grundstücksgleiches \Recht full legal title to land
    subjektives \Recht [individual's] right
    subjektiv dingliches \Recht right ad [or in] rem
    wohl erworbenes \Recht vested right [or interest]
    ein \Recht ausüben/verlieren to exercise/forfeit a right
    ein \Recht begründen/genießen to establish/enjoy a right
    jds \Rechte beeinträchtigen/verletzen to encroach/to trespass upon sb's rights
    auf seinem \Recht beharren to stand on one's rights
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [o (fam) kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues]
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights
    der Körper verlangt sein \Recht the body demands its due
    der Körper verlangt sein Recht auf Schlaf the body demands its due [or rightful] sleep
    seine \Rechte geltend machen to insist on one's rights
    ein \Recht auf etw haben to have a right to sth
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights]; (fig) to be given due attention
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights
    auf ein \Recht verzichten to relinquish a right
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved
    wohl erworbene \Rechte acquired [or vested] rights
    von \Rechts wegen legally, as of right; (eigentlich) by rights
    3. kein pl (Befugnis, Berechtigung) right
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?
    mit welchem \Recht? by what right?
    woher nimmst du das \Recht, das zu sagen? what gives you the right to say that?
    zu etw dat kein \Recht haben to have no right to sth
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth]
    das ist mein gutes \Recht it's my right
    es ist mein gutes \Recht, zu erfahren... I have every right to know...
    etw mit [gutem] \Recht tun to be [quite] right to do sth
    sich dat das \Recht vorbehalten, etw zu tun to reserve the right to do sth
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification
    und das mit \Recht! and rightly so!
    du stellst mir die Frage ganz zu \Recht you are quite right to ask this question
    4. (das Richtige, Zustehende) right
    wo [o wenn] er \Recht hat, hat er \Recht when he's right, he's right
    [mit etw dat] \Recht behalten to be [proved] right [about sth]
    \Recht bekommen to win one's case
    jdm \Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb
    \Recht haben to be [in the] right
    im \Recht sein to be in the right
    5. (veraltet: Rechtswissenschaft) jurisprudence
    Doktor der [o beider] \Rechte Doctor of Laws
    6.
    \Recht muss \Recht bleiben (Naturrecht) fair's fair; (Gesetz) the law is the law
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten (prov) equal rights, equal duties; s.a. Fug, Gnade
    * * *
    das; Recht[e]s, Rechte

    das Recht brechen/beugen — break/bend the law

    Recht sprechen — administer the law; administer justice

    von Rechts wegen — by law; (ugs.): (eigentlich) by rights

    2) (Rechtsanspruch) right

    alle Rechte vorbehaltenall rights reserved

    sein Recht fordern od. verlangen — demand one's rights

    zu seinem Recht kommen(fig.) be given due attention

    3) o. Pl. (Berechtigung) right (auf + Akk. to)

    zu Recht — rightly; with justification

    4)

    jemandem Recht gebenconcede or admit that somebody is right

    * * *
    Recht n; -(e)s, -e
    1. JUR (Gesetze) law; (Anspruch, Berechtigung) right; (Vollmacht, Befugnis) authority;
    bürgerliches/öffentliches Recht civil/public law;
    Recht und Ordnung law and order;
    verletzen break the law;
    Recht muss Recht bleiben the law’s the law; fig fair’s fair;
    nach geltendem Recht under existing law;
    nach deutschem Recht under German law;
    alle Rechte vorbehalten all rights reserved;
    etwas mit vollem Recht tun have every right to do sth;
    von Rechts wegen by rights; JUR by law;
    Recht sprechen administer justice;
    das Recht haben zu (+inf) have the right ( oder be entitled) to (+inf) Bevollmächtigter: be empowered to (+inf)
    im Recht sein, das Recht auf seiner Seite haben be in the right;
    das Recht auf Streik the right to strike;
    das Recht auf freie Meinungsäußerung the right of free speech;
    gleiches Recht für alle equal rights for all;
    sich selbst Recht verschaffen take the law into one’s own hands;
    auf seinem Recht bestehen assert one’s rights;
    auf sein Recht pochen insist on one’s rights;
    (wieder) zu seinem Recht kommen come into one’s own (again);
    mit welchem Recht tut er das? what right has he got to do that?;
    2. fig
    ich nehme mir das Recht zu (+inf) I take it upon myself to (+inf)
    zu Recht rightly; alleinstehend: rightly so
    * * *
    das; Recht[e]s, Rechte

    das Recht brechen/beugen — break/bend the law

    Recht sprechen — administer the law; administer justice

    von Rechts wegen — by law; (ugs.): (eigentlich) by rights

    sein Recht fordern od. verlangen — demand one's rights

    zu seinem Recht kommen(fig.) be given due attention

    3) o. Pl. (Berechtigung) right (auf + Akk. to)

    zu Recht — rightly; with justification

    4)

    jemandem Recht gebenconcede or admit that somebody is right

    * * *
    -e m.
    due n. -e n.
    claim n.
    justice n.
    law n.
    privilege n.
    right n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Recht

  • 12 Recht

    rɛçt
    n
    1) derecho m

    Es ist sein gutes Recht. — Está en su derecho.

    2) ( Erlaubnis) autorización f
    3)
    -1-Recht1 [rεçt]
    <-(e)s, -e>; (Anspruch) derecho Maskulin [auf a]; (Gerechtigkeit) justicia Feminin; staatsbürgerliche Rechte derechos cívicos; mit welchem Recht behaupten Sie das? ¿con qué derecho afirma eso?; sein Recht fordern reclamar sus derechos; jemandem Recht geben dar(le) a alguien la razón; zu seinem Recht kommen hacer valer sus derechos; das Recht des Stärkeren la ley del más fuerte; zu Recht con razón; Recht haben; im Recht sein tener razón; es ist unser gutes Recht uns zu beschweren tenemos perfecto derecho a quejarnos; gleiches Recht für alle! ¡igualdad de derechos!; du hast das Recht auf einen Anwalt tienes derecho a un abogado; dazu haben Sie kein Recht! ¡no tiene ningún derecho!
    ————————
    -2-Recht2
    <-s, ohne Plural >; (Rechtsordnung) derecho Maskulin; (Gesetze) legislación Feminin, leyes Feminin Plural; bürgerliches Recht derecho civil; gegen das Recht verstoßen infringir las leyes; Recht sprechen hacer justicia
    ( Plural Rechte) das
    2. [Anrecht] derecho masculino
    ————————
    zu Recht Adverb
    ————————
    mit Recht Adverb
    con razón oder derecho

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Recht

  • 13 recht

    rɛçt
    n
    1) derecho m

    Es ist sein gutes Recht. — Está en su derecho.

    2) ( Erlaubnis) autorización f
    3)
    -1-Recht1 [rεçt]
    <-(e)s, -e>; (Anspruch) derecho Maskulin [auf a]; (Gerechtigkeit) justicia Feminin; staatsbürgerliche Rechte derechos cívicos; mit welchem Recht behaupten Sie das? ¿con qué derecho afirma eso?; sein Recht fordern reclamar sus derechos; jemandem Recht geben dar(le) a alguien la razón; zu seinem Recht kommen hacer valer sus derechos; das Recht des Stärkeren la ley del más fuerte; zu Recht con razón; Recht haben; im Recht sein tener razón; es ist unser gutes Recht uns zu beschweren tenemos perfecto derecho a quejarnos; gleiches Recht für alle! ¡igualdad de derechos!; du hast das Recht auf einen Anwalt tienes derecho a un abogado; dazu haben Sie kein Recht! ¡no tiene ningún derecho!
    ————————
    -2-Recht2
    <-s, ohne Plural >; (Rechtsordnung) derecho Maskulin; (Gesetze) legislación Feminin, leyes Feminin Plural; bürgerliches Recht derecho civil; gegen das Recht verstoßen infringir las leyes; Recht sprechen hacer justicia
    Adjektiv
    1. [korrekt] correcto ( femenino correcta)
    2. [besonders] especial
    3. [passend] oportuno ( femenino oportuna)
    5. [passend]
    ————————
    Adverb
    1. [ziemlich] verdaderamente

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > recht

  • 14 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 15 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 16 recht

    recht adj ( richtig) słuszny, właściwy (-wie), lit prawy; ( wirklich) prawdziwy (-wie); ( passend) odpowiedni (-nio); adv ( ziemlich) dosyć, dość;
    am rechten Ort zur rechten Zeit na właściwym miejscu we właściwym czasie;
    auf der rechten Spur sein być na właściwym tropie;
    keine rechte Lust haben nie mieć zbyt wielkiej ochoty;
    jemandem recht sein odpowiadać, pasować (D);
    ganz recht! zupełnie słusznie!;
    recht so! i słusznie!;
    ich bitte recht sehr bardzo proszę;
    es jemandem recht machen dogodzić pf k-u;
    gehe ich recht in der Annahme, dass …? czy słusznie wnioskuję, że …?;
    wenn ich recht höre jeśli mnie słuch nie myli;
    wenn ich recht verstehe jeśli dobrze rozumiem;
    sie tut recht daran, ihm nicht zu glauben ona słusznie mu nie wierzy;
    ich weiß (es) nicht recht nie jestem pewien (f pewna);
    das ist recht weit to dosyć daleko;
    nach dem Rechten sehen mieć oko (na A), doglądać (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > recht

  • 17 haben

    (hatte,gehabt) - {to get (got,got) được, có được, kiếm được, lấy được, nhận được, xin được, hỏi được, tìm ra, tính ra, mua, học, mắc phải, ăn, bắt được, đem về, thu về, hiểu được, nắm được, đưa, mang, chuyền, đem, đi lấy - bị, chịu, dồn vào thế bí, dồn vào chân tường, làm bối rối lúng túng không biết ăn nói ra sao, làm cho, khiến cho, sai ai, bảo ai, nhờ ai, to have got có, phải, sinh, đẻ, tìm hộ, mua hộ, xoay hộ - cung cấp, đến, tới, đạt đến, trở nên, trở thành, thành ra, đi đến chỗ, bắt đầu, cút đi, chuồn - {to have (had,had) có, biết được, uống, hút, hưởng, cho phép, muốn, biết, hiểu, nhớ, có bổn phận phải, bắt buộc phải, nói, cho là, chủ trương, tin chắc là, thắng, thắng thế, tóm, nắm, nắm chặt &), sai khiến - nhờ, bảo, bắt, bịp, lừa bịp - {to own} là chủ của, nhận, nhìn nhận, thừa nhận là có, thừa nhận là đúng, cam tâm nhận, thú nhận, đầu thú - {to possess} chiếm hữu, ám ảnh = sie haben {they have}+ = wir haben {we've}+ = gern haben {to be fond of; to like; to love}+ = lieb haben {to be fond of}+ = übrig haben {to spare}+ = recht haben {to be justified; to be on solid ground; to be right}+ = nötig haben {to be in need of; to have need of; to require; to want}+ = nicht haben {to lack}+ = zu tun haben [mit] {to be concerned [with]}+ = es eilig haben {to be in a hurry; to be pressed for time}+ = sehr gern haben {to be fond of; to be partial}+ = genug haben von {to be tired of}+ = zu tun haben mit {to deal with; to touch}+ = so will er es haben {that's the way he wants it}+ = nicht genug von etwas haben {to be short of something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > haben

  • 18 haben

    (hatte, gehabt) v imati, posjedovati (-du-jem); Hunger - biti gladan (-dna, -dno); Durst - biti žedan (-dna, -dno); žeđati; Nachsicht - biti obziran (-rna, -rno); nicht Hehl - ne tajiti; im Gang - imati u poslu; nötig - trebati; gern - voljeti (-lim); recht - biti u pravu, imati pravo; unrecht - nemati pravo, biti u krivu; etw. fertig, zu Ende - biti svršio (-la, -lo), svršiti; etw. nicht wahr - wollen ne priznati istinitim, ne dopustiti; einen Freund an jdm. -, jdn. zum Freunde - imati koga za prijatelja; ein Auge auf etw. - pripaziti na nešto; jdn. zum Besten - rugati se kome; es dick hinter den Ohren - biti prefrigan; etw. am Schnürchen - nešto dobro znati, dobro se razumjeti (-mijem) u što; für etw. zu sorgen - morati se za što brinuti, morati brigu voditi o čemu; von jdm. nichts - können ne moći (mo- gu) od koga bilo što dobiti (imati bilo kakve koristi); einen Vorsprung vor jdm. - biti pretekao (-kla, -klo) koga; zu leben - imati od čega živjeti; willst du Arm und Bein entzwei - hoćeš li slomiti ruke i noge; er will es selbst gesehen - tvrdi da je na svoje oči vidio; ich will es nicht gesagt - kao da nisam rekao (-kla); wen meinst du vor dir zu - tko misliš da stoji pred tobom; er will es nicht Wort - neće da prizna; ich habe es gut dobro mi je; Sie haben gut reden lako je vama govoriti; ich habe noch zu bemerken moram još napomenuti; es hat mich Wunder čudim se; es hat etw. auf sich to nije bez važnosti; was hat das Kind što je djetetu? da haben wirs! evo ti belaja; sich haben fam ponosito se držati (-žim), umišljati si

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > haben

  • 19 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 20 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

См. также в других словарях:

  • Recht — Rêcht, ein Nebenwort, welches im Hochdeutschen nicht comparirt wird, und mit dem folgenden Beyworte eigentlich ein und eben dasselbe Wort ausmacht, hier aber, weil beyde mehrere eigene Bedeutungen haben, um der bessern Übersicht willen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Recht, das — Das Rêcht, des es, plur. die e, der Zustand, da etwas recht ist, und dasjenige was recht ist, doch nur in einigen Bedeutungen dieses Bey und Nebenwortes. 1. Der Zustand, als ein Abstractum. 1) Der Zustand, da jemandes Worte oder Handlungen mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Recht (Adv.) — 1. Alles, was recht ist. 2. Bat den enen recht es, es dem annern billig. – Woeste, 76. 3. Biss nit recht dran, so wend deinn rath. – Franck, II, 157a. 4. Dem geschiehet recht, der sich an Warnung nicht kehret. – Suringar, LI, 9. 5. Dem geschieht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Recht auf Arbeit — Das Recht auf Arbeit ist das Recht, bei freier Berufswahl und Sicherung der menschlichen Würde arbeiten zu können. Dies beinhaltet keinen individuellen Anspruch auf einen Arbeitsplatz, sondern das Recht auf einen Schutz vor unverschuldeter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»